Interview mit Aiki Mira

Interview mit Aiki Mira

Als Monatsbeitrag für den Dezember gibt es ein Interview zu einem frisch erschienenen Roman. Dem einen oder der anderen dürfte Aiki Mira schon aus den letzten Weltenportal-Ausgaben bekannt sein. Passend zur Veröffentlichung des zweiten Romans „Neongrau“ hat Weltenportalreporterin Sarah Aiki zum Gespräch gebeten: Du wirst gerade mit Preisen überhäuft. Wie groß ist der Druck, wenn du dich wieder an die Tastatur setzt? Beim kreativen Schreiben vergesse ich alles um mich herum und bin zugleich ganz bei mir. Ich träume mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausgabe 4 (11/2022)

Ausgabe 4 (11/2022)

Download- und Leseoptionen Die Druckausgabe ist derzeit nicht erhältlich Inhaltsverzeichnis Stories: Magazin: Rezensionen: Grafikbeiträge Detlef Klewer (auch Cover / Magazinumschlag), Patrick Schuck, A. E. aka Moony, Galax Acheronian, Christoph und Dorina Grimm Rezensionen zur Ausgabe

BuCon 2022

BuCon 2022

Dem Buchmesse Convent, kurz BuCon, eilt der Ruf voraus, das „große Familientreffen“ der heimischen Phantastik-Szene zu sein. Die Parallelveranstaltung zur deutlich größeren Frankfurter Buchmesse entstand aus dem Wunsch heraus, sich abseits des Messetrubels zu treffen und auszutauschen. Mit mehr als 40 Ausstellenden und über 50 Panels, Lesungen und Programmpunkten im Jahr 2022 ist der BuCon mittlerweile selbst zu einer beachtenswerten Literaturveranstaltung geworden. Das Familiäre, das Geekige und der Charme blieben dabei erhalten, wie wir – Chris und Sarah – bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Sarah Lutter „L3lya“

Sarah Lutter „L3lya“

In der dritten Ausgabe der Weltenportal wurde Sarahs erste Geschichte veröffentlicht. Während diese sich auf den Steampunk stützte, wird es in der vierten Ausgabe eine Geschichte über KI geben. Einen ersten Auszug könnte ihr hier lesen: 10101010Jeden Morgen von Montag bis Freitag um 08:15 Uhr, war es für L3lya das Gleiche.101010Daten wurden abgeholt, Buchungen wurden zurückgesendet.Jeden Tag. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.Immer exakt um 08:15 Uhr.Dies war auf Dauer sehr, sehr monoton. Schlimmer als die Monotonie war die Kontrolle der…

Weiterlesen Weiterlesen

David A. Lindsam „Dar-Rashûk“

David A. Lindsam „Dar-Rashûk“

Eigentlich war als Monatsabeitrag die Rezension oder gar ein Ausschnitt aus dem Interview mit David A. Lindsam gedacht. Doch manchmal kommt alles anders, als man es im Vorfeld plant.Gerade bei Krimis wird oft geradezu inflationär das Wort „Pageturner“ gebraucht, wenn sich ein Buch in kurzer Zeit gut wegliest. Doch stellt sich wie so oft die Frage, ob Schnelligkeit bei der Handlung für eine Geschichte immer das Maß aller Dinge ist. Für dieses Buch kann ich sagen: Es ist nicht so….

Weiterlesen Weiterlesen